So konfigurieren Sie den Mail-Server in Linux

Anonim

So konfigurieren Sie den Mail-Server in Linux

Jetzt möchten viele Benutzer es lieber einen spezialisierten E-Mail-Client auf dem Computer einstellen, um die schnellste und einfachste Vergewaltigung von E-Mails zu erstellen. In den meisten Fällen, unmittelbar nach der Installation eines solchen Programms, können Sie mit dem direkten Interaktion mit sich ziehen, dies gilt jedoch nicht für einen bestimmten Benutzer der Benutzer des Linux-Betriebssystems. Hier müssen Sie den E-Mail-Server hinzufügen und konfigurieren, der Annahme und Übertragung von Nachrichten bietet. Dies ist eine schwierige Aufgabe, sondern durch detaillierte Handbücher gelöst. Wir möchten Sie mit solchen Anweisungen vertraut machen, während wir jeden nötigen Schritt ausführlich abspielen.

Passen Sie den Mail-Server in Linux an

Zum aktuellen Zeitpunkt im offenen Zugriff gibt es mehrere benutzerdefinierte E-Mail-Server, und jeder von ihnen verfügt über eigene Eigenschaften. Wir werden uns auf die beliebtesten und begehrtesten Entscheidungen, Zahlenzeit und zusätzlichen Komponenten konzentrieren. Zum Beispiel wird von der Ubuntu-Verteilung ergriffen, und für die Redhat-Besitzer werden separate Befehle dargestellt, wenn die Unterschiede des angegebenen Unterschiedens verfügbar sein werden. Vor Beginn der Analyse jeder Phase empfehlen wir, sich mit den einleitenden und sehr wichtigen Informationen vertraut zu machen, was das Gesamtprinzip des berücksichtigten Systems verstehen wird.

SMTP- und Post-Service-Komponenten

Einige Benutzer interessieren sich für das Problem der Übertragung von E-Mails über das Internet, die mit der Notwendigkeit, verschiedene Komponenten, die für bestimmte Aktionen verantwortlich sind, zu verwenden. Sortieren und Senden solcher Informationen sind ein komplexer Prozess, der von speziellen Algorithmen ausgeführt wird. Die wichtigste Komponente dieser Kette ist SMTP (Simple Mail Transfer Protocol), das ist der Mail-Server. Es ist für die Einhaltung der etablierten Sendungsregeln verantwortlich, die es ausführen. Ohne Server funktioniert der Rest der Kettenverbindungen überhaupt nicht. Server tauschen Informationen untereinander aus und verwenden daher den Hafen dafür. Am häufigsten sind sie die Nummer 25. Die Sorten der Server selbst sind unterschiedlich, und heute nehmen wir ein fortgeschritteneres Postfix für ein Beispiel. Betrachten Sie nun die Gesamtstruktur des Systems.

  • Mail-Client. Dies ist das Programm, über das Sie Ihre Briefe erhalten und durchsuchen. Das Banal-Beispiel ist Microsoft Outlook. Die Implementierung der Grafikschnittstelle ermöglicht es, dass der Benutzer sogar den Anfänger zum Verwalten seines Kontos, ohne dass Sie darüber nachdenken, was hinter den einfachen Tasten verborgen ist.
  • Mail-Server. Oben haben wir bereits gesagt, dass diese Komponente die Übertragungsoption ausführt. Es kann als besondere Postbote in der Welt des Internets bezeichnet werden.
  • E-Mail-Liefervertreter. Der letzte Kettenglied wird auch als E-Mail-Liefermittel oder abgekürzter MDA bezeichnet. Es ist dieses Instrument, das dafür verantwortlich ist, dass der Brief an einen bestimmten Adressaten geliefert wird und nicht auf den Weiten eines riesigen Servers verloren geht. In unserem Fall wird ein ähnlicher Assistent Postfix-MailDrop sein.

Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen gelernt haben, können Sie die sofortige Installation und Konfiguration des Servers fortsetzen. Wir haben dieses Verfahren in die Schritte gebrochen, um so dass selbst Anfänger keine Probleme damit haben.

Schritt 1: Postfix installieren

Wir haben bereits früher klargestellt, welches Werkzeug als Beispiel genommen wurde. Wenn diese Wahl nicht zu Ihnen passt, installieren Sie jedes andere Dienstprogramm und fahren Sie mit der Konfiguration gemäß den in den folgenden Schritten angegebenen Anweisungen an, wobei die neuen Funktionen angegeben sind. Manchmal ist der Postfix-Server in der Standardversammlung der Verteilung bereits installiert, dass Sie den GREP-Postfix-Befehl überprüfen können, aber in den meisten Fällen ist es in den meisten Fällen erforderlich, es selbst zu installieren, dass wir weiter nachweisen werden.

  1. Alle weiteren Aktionen werden über das Standard-Terminal "Terminal" durchgeführt, indem Sie dort Befehle eingeben, also leiten Sie es auf bequeme Weise, um beispielsweise durch das Anwendungsmenü auszuführen.
  2. Gehen Sie zum Terminal für weitere Installation Postfix in Linux

  3. Geben Sie den Sudo APT-GET -Y installieren Postfix-Befehl ein, wenn Sie von Debian / Mint / Ubuntu-Distribution gehören. Für Anordnungen, die auf RedHat basieren, müssen Sie den DNF -Y Installation Postfix angeben.
  4. Der Befehl, den Postfix-Mail-Server in Linux durch das Terminal installieren zu können

  5. Diese Aktion erfolgt im Namen der Superuser, daher müssen Sie die Rechte bestätigen, indem Sie das Kontokennwort angeben. Beachten Sie, dass die auf diese Weise eingegebenen Zeichen nicht angezeigt werden.
  6. Profilauthentifizierung zum Installieren des Postfix-Servers in Linux

  7. Führen Sie den Prozess zum Erhalten und Auspacken von Dateien aus. Unterbrechen Sie es nicht und erfüllen Sie keine anderen Aktionen, um versehentlich keine Fehler zu stolpern.
  8. Warten auf den Download von Postfix-Komponenten in Linux vor der Installation

  9. Ein separates Paket-Setup-Fenster wird geöffnet. Hier finden Sie die eingereichten Daten, um weiter zu wissen, welchen Parameter ausgewählt werden soll.
  10. Informationen zu den Haupteinstellungen des Postfix-Mail-Servers in Linux

  11. Wir bieten an, einen gemeinsamen Typ "ohne Konfiguration" zu verwenden, so dass in der Zukunft jeden Parameter unabhängig eingestellt werden kann.
  12. Wählen Sie die optimale Konfiguration der wichtigsten Postfix-Mail-Servereinstellungen in Linux

  13. Nachdem der Installationsvorgang fortgesetzt wird, und Sie werden über den Abschluss informiert, wenn eine neue Eingabezeile angezeigt wird.
  14. Warten auf den Abschluss der Postfix-Installation in Linux durch das Terminal

  15. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, fügen Sie einen neuen Serverdienst zum automatischen Fügen hinzu, um das Systemctl-Start nach dem Start von SystemcTL zu starten.
  16. Befehl zum Hinzufügen von Postfix-Mail-Server in Linux zum AutoLoad

  17. Diese Aktion sollte auch durch Eingabe des Kennworts aus dem SuperUser-Konto bestätigt werden.
  18. Eingabe eines Kennworts, um den Postfix-Mail-Server zum Linux zum Autoloading hinzuzufügen

  19. Aktivieren Sie nun über systemctl Aktivieren Sie Postfix, um die Einrichtung zu starten.
  20. Der Befehl, den Postfix-Server in Linux zu aktivieren

  21. Dieses Mal müssen Sie sofort ein Kennwort eingeben, da die Authentifizierung gleichzeitig verschiedene Komponenten anfordert.
  22. Passwort, um die Aktivierung des Postfix-Servers in Linux zu bestätigen

Während dieser Aktionen sollten keine Probleme haben, da sie nichts kompliziertes oder ungewöhnliches oder ungewöhnliches haben. Wenn jedoch etwas noch nicht nach dem Plan ging, prüfen Sie sorgfältig die in der Konsolenzeile angegebenen Meldungen, da sie meistens Informationen enthalten, um die Situation zu korrigieren.

Schritt 2: Einrichten des installierten Servers

Die Konfiguration des installierten E-Mail-Servers ist das wichtigste Bühne, da dies von dieser Funktion abhängt. Es gibt keine eindeutige Antwort oder einen Quellcode, der für den Benutzer alles getan hätte, aber Sie können allgemeine Tipps geben, um den manuellen Anpassungsvorgang zu vereinfachen, den wir weiter anzeigen.

  1. Wie Sie wissen, wird die Konfiguration in Linux durch Ändern der Zeilen in speziellen Dateien ausgeführt. Dies verwendet einen praktischen Texteditor. Die Anfänger können schwierig sein, den VI zu meistern, also raten wir Ihnen, zuerst eine einfachere Lösung herzustellen. Geben Sie dazu den Sudo APT-Installieren von Nano-Befehl in der Konsole ein und klicken Sie auf Eingabetaste.
  2. Installieren eines Texteditors, um Postfix in Linux zu konfigurieren

  3. Bestätigen Sie die Benachrichtigung über die Notwendigkeit, Archive herunterzuladen, und erwarten Sie das Ende des Downloads.
  4. Warten auf den Abschluss der Installation eines Texteditors, um Postfix in Linux zu konfigurieren

  5. Nach dem Befehl sudo nano /etc/postfix/main.cf startet die Konfigurationsdatei.
  6. Führen Sie eine Konfigurationsdatei aus, um Postfix in Linux zu bearbeiten

  7. Hier achten wir nur auf die Hauptparameter. MyHostName - Nach dem Zeichen = Sie sollten den Hostnamen des Postsystems im Internet angeben, damit der Server Buchstaben empfangen und senden kann.
  8. Konfigurieren des Hostnamens in der Postfix-Konfigurationsdatei in Linux

  9. Die MyDomain-Zeichenfolge ist dafür verantwortlich, eine Domäne aufrechtzuerhalten, auf der sich der Server befindet.
  10. Einrichten einer Domäne in der Postfix-Konfigurationsdatei in Linux

  11. Der Myorigin-Parameter gibt den verwendeten Domainnamen an. Wir bieten Ihnen, viele Ansichten myorigin = $ MyDomain bekannt zu halten.
  12. Konfigurieren von Myorigin-Parameter in der Postfix-Konfigurationsdatei in Linux

  13. MyDestination ist der letzte Parameter, dem wir aufpassen möchten. Diese Zeile definiert die endgültigen Domänennamen, in der Buchstaben geliefert werden. Geben Sie die Werte entsprechend Ihren Anforderungen an.
  14. Festlegen des Parameters MyDestination in der Postfix-Konfigurationsdatei in Linux

  15. Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie STRG + O, um die Datei zu speichern.
  16. Gehen Sie nach der Änderung der Postfix-Konfigurationsdatei in Linux aufrechtzuerhalten.

  17. Ändern Sie nicht den Namen, sondern klicken Sie einfach auf ENTER.
  18. Wählen Sie nach Änderungen den Namen für die Postfix-Konfigurationsdatei in Linux in Linux

  19. Füllen Sie die Arbeit im Texteditor über Strg + X aus.
  20. Beenden Sie den Texteditor, nachdem Sie Änderungen an Postfix in Linux vorgenommen haben

  21. Jetzt müssen Sie den Server neu starten, damit alle in Kraft getretenen Änderungen in Kraft getreten sind. Machen Sie es im "Terminal", indem Sie den SystemcTL-Befehl Systemctl erneut schreiben.
  22. Starten Sie nach Änderungen nach dem Neustart von Postfix in Linux

  23. Sie können nicht sofort herausfinden, ob einige Fehler in der Konfiguration erlaubt waren, sodass Sie ein Testwerkzeug über die Postfix-Prüfung ausführen müssen. In den neuen Zeilen werden Informationen zum aktuellen Status des Servers angezeigt, und Sie können die Richtigkeit der Arbeit ermitteln.

Wenn aus irgendeinem Grund das als nicht nur die Datei erstellt wurde, erstellt nicht, wenn Sie ihn öffnen, erhalten Sie Informationen, dass dies ein neues Objekt ist. Dementsprechend ist es völlig leer und alle wichtigen Linien müssen sich selbst schaffen. Natürlich ist der gewünschte Code im Internet zu finden, aber Sie reichen aus, um die folgenden Informationen zu kopieren und einzufügen.

# /usr/local/etc/postfix/main.cf.

# Konfigurationsdatei für Postfix-Mail-System.

#

queue_directory = / var / spool / postfix

Command_directory = / usr / local / sbin

Daemon_Directory = / usr / local / liBexec / Postfix

Mail_owner = postfix.

Default_privs = niemand

MyHostname = yourhost.yourdomain.com.

Mydomain = youdomain.com.

MyNetworks = 192.168.1.0/24, 127.0.0.0/8

Myorigin = $ mydomain

inet_Interfaces = $ myhostname, localhost

Mydestination = $ myhostname, localhost. $ MyDomain, $ myDomain

Default_Transport = SMTP.

Alias_Database = Hash: / etc / aliases

Mailbox_Command = / usr / local / bin / procmail

Smtpd_banner = $ myhostname esmtp bereit

Smtpd_client_restrics = permit_mynetworks, ablehnen_unknown_client

SMTPD_Sender_restrics = permit_mynetworks, lehre_nonnown_address, ablehnen_non_fqdn_sender, ablehnen_invalid_hostname

SMTPD_RECIPIENT_RESTRICTIONS = Permit_MYNetworks, Permit_MX_Backup, Ablehnung_Non_FQDN_Sender, Ablehnung_Non_FQDN_Recipient, lehnen Sie ablehnen_Non_sender_domain, check_relay_domains, ablehnen_unknown_client, ablehnen

Local_destination_concurrency_limit = 2.

default_destination_concurrency_limit = 10.

debug_peer_level = 2.

Debugger_command =.

Pfad = / usr / bin: / usr / x11r6 / bin

Xxgdb $ daemon_directory / $ process_name $ process_id & sleep 5

Nachdem es weiterhin alle diese Änderungen speichert und Änderungen erstellt, die Ihre Anforderungen erfüllen.

Schritt 3: Überprüfen Sie die Warteschlangenberichte

Fokussieren wir uns kurz auf die Überprüfung der Mailserverwarteschlange. Manchmal wird die Anzahl der Buchstaben beim Senden aufgrund der verschiedenen Misserfolge, die mit der Unfähigkeit verbunden sind, sie zu senden. In solchen Fällen ist die Reinigung erforderlich, um die Situation festzulegen. Um die aktuelle Warteschlange zu überprüfen, verwenden Sie den MAILQ-Befehl. In den neuen Reihen warten absolut alle Nachrichten im Moment.

Wenn sich plötzlich herausstellt, dass die Warteschlange überflüssig ist und sich nicht beliebt ist, ist es wahrscheinlich, dass ein bestimmter Fehler aufgetreten ist, der den Betrieb des Dienstes verhindert. Die banale Lösung dieser Situation besteht darin, die Liste der Wartebotschaften zu reinigen. Dies geschieht durch den Postfix-Flush-Befehl. Wenn es nicht geholfen hat, müssen Sie die Gründe suchen, indem Sie den aktuellen Status des Servers analysieren.

Als Beispiel notieren wir eine Option, die so aussieht:

$ Echo "Dies ist eine Nachrichtenkörper" | MailX -S "Dies ist Subjekt" -r "LikeGeeks" -A / Pfad / Pfad / Anhänge von aexample.com

Sie ist dafür verantwortlich, für Überprüfungszwecke eine Nachricht an einen bestimmten Client zu senden. Alle Informationen, die in diesem Team veröffentlicht werden, sollten durch Sie ersetzt werden, damit der Brief an den Adressaten geliefert wird. Detailliertere Informationen zur Herstellung solcher Skripts finden Sie in der offiziellen Serverdokumentation.

Schritt 4: Sicherheitseinrichtung

Von den oben genannten Guides wissen Sie bereits, dass Postfix und andere Server mit Geräten über das Netzwerk interagieren. Wenn die Verbindung nicht geschützt ist, ist die Situation von Angriffen durchaus möglich, um Daten zu stehlen oder die Stabilität des Betriebssystems zu stören. Der einfachste Weg, um Sicherheitsregeln mit dem OpenSSH-System zu organisieren, aber um es zu starten, müssen Sie die Hauptkonfiguration installieren und durchführen. Lesen Sie mehr darüber in anderen Materialien auf unserer Website mit den folgenden Links.

Weiterlesen:

Installieren von SSH-Server in Ubuntu

SSH-Einstellung in Centos 7

SSH-Setup in Ubuntu

Das OpenSSL-Protokoll genießt sehr beliebt, daher werden viele Dokumentationen die Optionen zum Einrichten des Mailservers mit diesem Tool angeben. Beispiele für Befehle sehen so aus:

OpenSSL GENRSA -DES3 -OX.Key

OpenSSL REQ -NEW -Key mail.key -out mail.csr

Cp mail.key mail.key.original.

OpenSSL RSA -In mail.key.original -out mail_secure.key

OpenSSL X509-AQ-TAGE 365 -In mail.csr-signkey mail_secure.key -out mail_secure.crt

Cp mail_secure.crt / etc / postfix /

Cp mail_secure.key / etc / postfix /

Sie sind dafür verantwortlich, den Sicherheitsschlüssel zu erstellen und zu erhalten. Darüber hinaus muss Änderungen an der Datei /etc/postfix/main.cf durch Hinzufügen solcher Zeilen vorgenommen werden:

Smtpd_use_tls = ja.

SMTPD_TLS_CERT_FILE = /etc/postfix/mail_secure.crt.

Smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/mail_secure.key.

smtp_tls_security_level = Mai.

Vergessen Sie nach einer solchen Prozedur nicht, den Server neu zu starten, um sicherzustellen, dass der Betrieb korrekt ist.

Schritt 5: Installations- und Taubenkonfiguration

Die letzte Etappe des heutigen Artikels wird der Installation und Konfiguration von Dovecot gewidmet. Dies ist ein kostenloses Protokoll, das von Clients verwendet wird, um auf E-Mails zuzugreifen. Sie können die Zugriffsparameter jedes Kontos festlegen, ergibt eine Datensortierung und schnelle Authentifizierung. Wenn Dovecot noch nicht in Ihrer Verteilung installiert wurde, folgen Sie den folgenden Anweisungen.

  1. Geben Sie in der Konsole den Sudo APT-GET -j ein, in dem Sie den Befehl Dovecot-IMAPD-TOVECOT-POP3D installieren, und klicken Sie auf Eingabetaste. Für die Besitzer redhat sieht der Befehl ein bisschen anders aus: DNF -Y Installieren Sie Dovecot.
  2. Ein Befehl zum Installieren der Tauben-Hilfskomponente in Linux

  3. Bestätigen Sie die Superuser-Rechte, indem Sie das Kennwort in die neue Zeile eingeben.
  4. Bestätigen Sie die Installation der Support-Komponente Dovecot in Linux

  5. Erwarten Sie das Ende des Empfangens und Auspacken von Archiven. Während dieses Vorgangs werden auch OpenSSH-Profilregeln aktualisiert.
  6. Warten auf die Dovecot-Hilfskomponente in Linux

  7. Fügen Sie das in Frage zugenommene Werkzeug mit dem Start über den SystemcTL-Start-Taubenschlag hinzu.
  8. Hinzufügen einer TOVECOT-Komponente in Linux zum Autoload

  9. Bestätigen Sie diese Aktion, indem Sie ein Kennwort in das angezeigte Fenster schreiben.
  10. Geben Sie das Kennwort ein, um die Taubenkörperkomponente in Linux zum Autoload hinzuzufügen

  11. Legen Sie den Systemctl einfügen Dovecot-Befehl ein, um den TOVECOT zu starten.
  12. Ein Befehl, um die Taubenkörperkomponente in Linux zu aktivieren

  13. Jetzt können Sie eine Konfigurationsdatei öffnen, um über Sudo Nano /etc/dovecot/dovecot.conf zu konfigurieren.
  14. Ausführen der Dovecot-Konfigurationsdatei in Linux für weitere Konfiguration

  15. Anfangs ist diese Datei nicht fast keine Parameter, sodass sie sich selbst einfügen müssen. Lassen Sie uns nicht in die Feinheiten des Setups eintauchen, sondern bieten nur die grundlegendsten und erforderlichen Zeichenfolgen, die Sie kopieren, einfügen und die Datei speichern können.

    Konfigurieren der Konfigurationsdatei der Taubenkörperkomponente in Linux

    Protokolle = IMAP POP3 LMTP

    Hören = *, ::

    Userdb {

    Driver = Pam.

    }

    Mail_location = mbox: ~ / mail: inbox = / var / mail /% u

    Ssl_cert =.

    SSL_Key = /pki/dovecot/private/dovecot.pem.

    Für eine Firewall müssen Sie das Folgende separat eingeben:

    $ iptables -a input -p tcp --dport 110 -j akzeptieren

    $ iptables -a input -p tcp --dport 995 -j akzeptieren

    $ iptables -a input -p tcp --dport 143 -j akzeptieren

    $ iptables -a input -p tcp --dport 993 -j akzeptieren

    $ iptables -a input -p tcp --dport 25 -j akzeptieren

    Für Firewalld sieht diese Struktur ansonsten ein bisschen aus:

    $ Firewall-CMD -PerManent --add-Port = 110 / TCP --dd-Port = 995

    $ Firewall-CMD -PerManent --add-Port = 143 / TCP --DD-Port = 993

    $ Firewall-Cmd --Reload

Wie Sie sehen, ist der Konfigurationsprozess wirklich kompliziert, aber wenn Anweisungen, wird alles schnell und ohne Schwierigkeiten geleitet. Leider ist es im Rahmen eines Artikels einfach unmöglich, alle Momente der Interaktion mit Postfix zu passen, also raten wir Ihnen, die Materialien auf der offiziellen Website zu studieren, wenn es ein Bedürfnis gab.

Gehen Sie zur offiziellen Postfix-Mail-Server-Website

Weiterlesen